Tests in der Leistungsdiagnostik

Die Leistung spielt nicht nur im Profisport eine Rolle. Auch Hobbysportler sind daran interessiert, gesund zu trainieren und ihr Leistungspensum auszuschöpfen. Um optimale Ergebnisse bei sportlichen Aktivitäten zu erreichen, ist es wichtig, die eigenen körperlichen Voraussetzungen gut zu kennen. Dabei helfen medizinische Tests, die vom Facharzt durchgeführt werden. Im Bereich der Leistungsdiagnostik wird häufig der Laktatstufentest angewendet, denn Sportmediziner durchführen. Er ist optimal zur Bestimmung der submaximalen Trainingsbereiche geeignet.

Der Laktatstufentest gilt ganz einfach als der Klassiker unter den verschiedenen Testverfahren in der Leistungsdiagnostik. Meist wird er im Labor durchgeführt, weil sich hier für aale Sportler beste Testbedingungen schaffen lassen. Mitunter erfolgt der Laktatstufentest aber auch als Feldtest, dann wird er meist auf der 400-Laufstrecke durchgeführt.

Für Radsportler, Handbiker und Läufer ist die Bestimmung der submaximalen Trainingsbereiche im Labor aber auch weit verbreitet. Zu Beginn des Tests ist die Eingangsbelastung niedrig. Wie beim Ausdauersport üblich, erfolgt be dieser Bestimmung der submaximalen Trainingsbereiche eine langsame Leistungssteigerung. Das entspricht zudem den normalen Bedingungen. Die Belastung wird stufenweise gesteigert, in der Regel alle fünf Minuten. Das erfolgt, bis die subjektive Erschöpfung erreicht ist. Dabei ist es grundsätzlich, dass die Höhe der Eingangsbelastung nach dem subjektiven Leistungsvermögen des Sportlers gewählt wird. Das schafft realistische Endwerte….. Denn sportliche Leistung ist ganz subjektiv vom Sportler abhängig.

Am Ende einer jeden Belastungsphase wird Blut aus dem Ohrläppchen entnommen. In diesem kann die Laktatkonzentration nach jeder Phase bestimmt werden….. Aus diesen Werten und der gemessenen Herzfrequenz können viele Erkenntnisse gezogen werden. Das sind zum Beispiel die Trainingsbereiche, welche im submaximalen Bereich liegen, mögliche Zielzeiten bei verschiedenen Läufen und die Veränderung von Geschwindigkeit und Leistung bei sportlichen Aktivitäten. Auf diesen Grundlagen wird es möglich, dass der Sportler sein Training optimal planen kann, den Körper richtig belastet. So können Leistungen gut gesteigert werden und Trainingsziele auch erreicht werden.